OV-Runde auf 70cm (ab 11.06.21)
Liebe Funkfreunde des OV Spandau!
Das 2m Relais DB0SP ist ausgefallen. Eine kurzfristige Reparatur ist zur Zeit nicht möglich, weil der Schäferbergturm wegen Asbestsanierung bis Ende Juni für Technikpersonal gesperrt ist.
Unsere virtuellen OV-Abende müssen deshalb jeweils Freitag notgedrungen auf dem 70cm Relais (439.425 MHz) ab 18:00 Uhr Ortszeit stattfinden.
73 de Dietmar, DJ6YO
Pokal der OV-Wertung des WAGs 2020
Vor Kurzem erhielt Peter DL7YS eine weitere kleine Anerkennung der OV-Leistung während der überirdische Contestsaison 2020.
Hier ist der Pokal für den 3.Platz in der OV-Wertung des Worked All Germany - Contestes 2020 :
Burgentag 2021
oder
Ein Dorf, eine Kirche und drei Funkamateure
Der 1. Mai ist für uns Funkamateure ein ganz besonderer Tag, nämlich Deutscher Burgentag. Nachdem wir – das sind Anselm (DG2HVL), Holger (DD6WM) und ich (Biggi, DK3YB) - im letzten Jahr wegen der Coronasituation unsere Pläne für "Castles On The Air" begraben hatten, wollten wir es in 2021 durchziehen – mit oder ohne Pandemie! Seit Beginn des Jahres hatten wir Pläne geschmiedet und uns vorgenommen, das Schloss Hohennauen (Gutshaus Kleist von Bornstedt) zu aktivieren. Es befindet sich in der Alten Rathenower Straße 2 in Hohennauen-Seeblick. An gleicher Stelle auf einer Landzunge am Hohennauener See befand sich schon eine frühslawische Burg mit Vorburg. Die Burganlage wurde auch in deutscher Zeit weiter besiedelt und 1386 erstmals als „Hus to Hogenowen“ urkundlich erwähnt. Das Gebäude ist heute in einem ruinösen Zustand, was jedoch für eine Aktivierung im Rahmen eines COTA-Fielddays keine Relevanz hat. "Unser" Schloss stand bislang mit 0 QSOs in der COTA-Karte, und wir wollten unbedingt die ersten sein, die es aktivieren. Zudem liegt es im Naturpark Westhavelland, der Flora-&-Fauna-Referenz DLFF-0133.
Aber bevor wir unseren Plan umsetzen konnten, galt es, einigen "Papierkam" zu erledigen. Zunächst hatte ich das Gutshaus und seine Umgebung in Augenschein genommen, um den passenden Ort für unsere Aktivität zu finden. Anschließend gab es ausgiebigen Email-Verkehr mit dem Amt Rhinow. Es stellte sich heraus, dass die Wiese hinter dem Schloss, die ich zunächst ausgesucht hatte, nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich des Amtes Rhinow gehörte. Der Amtsdirektor bot uns allerdings sofort einen anderen Standort an, nämlich die Wiese vor der alten Dorfkirche von Hohennauen. Diese wäre Luftlinie etwa 100m vom Schloss entfernt, was den Vorgaben des Castles-on-the-Air-Programmes entspricht. Wir waren glücklich, so viel Unterstützung von behördlicher Seite zu bekommen, und sagten zu. Nachdem auch ein Corona-Sicherheitskonzept erarbeitet und vom Gesundheitsamt Havelland auf den letzten Drücker abgenickt worden war, freuten wir uns umso mehr auf unseren Fieldday.
Bilder aus der Contest-Saison 2020
Mikrowellen-Wettbewerb (06. - 07.06.2020)
VHF-/UHF-Contest (04. - 05.07.2020)
WAE CW (08. - 09.08.20)
SSB-Fieldday und IARU-Region-1-Contest (05. - 06.09.20)
WAE SSB (12. - 13.09.20)
UHF-/Microwaves-Contest (03. - 04.10.20)
Marconi (07. - 08.11.20)
WAE RTTY (14. - 15.11.20)
Burgentag 2021
Am 1. Mai ist Deutscher Burgentag! Aus diesem Anlass werden DK3YB (Biggi), DG2HVL (Anselm) und DD6WM (Holger) das Schloss Hohennauen mit der WCA-Referenz DL-04103, COTA-Referenz BRB-108, aktivieren. Das Schloss wurde bisher noch nicht aktiviert und befindet sich außerdem in der Flora-und-Fauna-Referenz DLFF-0133, dem Naturpark Westhavelland. Zusätzlich zählen die QSOs mit DK3YB (Biggi) auch für das YL-Diplom. Geplant haben wir momentan Aktivitäten im 20-, 40- und 80-m-Band in SSB.
Unsere Aktivität findet selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung bei gleichzeitiger Abstimmung mit dem zuständigen Amt Rhinow statt.
Über viele QSOs würden wir uns sehr freuen! Zahlreiche Teilnahme erhöht den Spaß und jeder Kontakt wird – auf Wunsch - mit einer QSL-Karte bestätigt.
73 und hoffentlich bis zum 1. Mai,
von den Spandauer Schlossaktivierern!