Brandenburg-Berlin-Contest 2017
Der OV Spandau hat auch im Jahr 2017 wieder mit einer Vielzahl von Stationen am Brandenburg-Berlin-Contest teilgenommen.
Hervorzuheben sind natürlich der 1.Platz in der KW-Klasse durch Peter DL7YS (unter DL0SP) und der 4.Platz von Wolfgang DD6OM in der UKW-Klasse!
Aber natürlich ...
Danke und Herzlichen Glückwunsch an die anderen OM: Max DH7AHK, Lars DL7ALM, Jens DL7AUO und Moritz DO4MO (unter DL0AVH) !!!
(Link zur Ergebnisliste des Veranstalters)
Klasse 1 (KW-Stationen)
Platz | Rufzeichen | Name | DOK | Punkte |
1 | DL0SP | DL7YS | D06 | 12.960 |
2 | DM3B | DL3BWG | Y14 | 11.583 |
3 | DA0WRTC | DL5SFI | WRTC | 10.548 |
4 | DL0YLY | DL5YL | YLY | 9.464 |
5 | DL4VCV | Christel | Q11 | 9.065 |
6 | DL1RTL | Heiko | Y34 | 8.646 |
7 | DR2C | DJ0IF | E28 | 8.494 |
8 | DL0LSW | DM3ZF | 60AIS | 7.888 |
9 | DL5YM | Fred | Y21 | 6.816 |
10 | DL2ZA | Hans | U15 | 5.820 |
32 | DH7AHK | Max | D06 | 1.952 |
38 | DL7ALM | Lars | D06 | 1.680 |
40 | DL7AUO | Jens | D06 | 1.520 |
Klasse 2 (UKW-Stationen)
Platz | Rufzeichen | Name | DOK | Punkte |
1 | DL1TV/p | Bernard | Y34 | 750 |
1 | DL0IMT | DL2ROA | Y11 | 750 |
2 | DK0FFO | DL7UGN | Y22 | 702 |
3 | DG6IMR | Mario | Y26 | 684 |
4 | DD6OM | Wolfgang | D06 | 456 |
5 | DK2NVA | Gunter | Y34 | 357 |
6 | DL2DTJ | Hans-Jörg | S13 | 336 |
7 | DL5MR | Reiner | S24 | 288 |
8 | DO1GPP | Günter | Y26 | 252 |
9 | DH2AX | Manfred | Y07 | 210 |
10 | DL4SZB | Peter | V18 | 108 |
Klasse 3 (KW-Stationen, nur Zeugnisklasse 3)
Platz | Rufzeichen | Name | DOK | Punkte |
1 | DO1GPP | Günter | Y26 | 1.728 |
2 | DO2ROA | Beate | Z94 | 936 |
3 | DO1CS | Detlef | S49 | 780 |
4 | DO1TOM | Thomas | M13 | 539 |
4 | DO5BEN | Benedikt | E09 | 539 |
5 | DO1HTS | Tom | E33 | 495 |
6 | DO8WM | Markus | Y38 | 473 |
7 | DO1RGI | Reinhard | X31 | 387 |
8 | DO8YX | Michael | N47 | 296 |
9 | DL0AVH | DO4MO | D06 | 160 |
10 | DO6NIK | Nikolas | N14 | 130 |
Dieter Schmidt, DL7HD ist neues Ehrenmitglied des VFDB
Auf der Jahresversammlung des VFDB-Ortsverbandes Berlin wurde gestern Dieter, DL7HD die Ehrenmitgliedschaft des VFDB verliehen.
Heribert, DG9RAK ließ es sich als Vorsitzender nicht nehmen, nach Berlin zu reisen, um diese Ehrung persönlich vornehmen zu können.
Dieter wird damit für seine jahrzehntelange Arbeit gewürdigt, in der er dem VFDB einen Namen und ein Gesicht weit über die Grenzen Berlins hinaus gegeben hat. So ist Dieter seit nunmehr 40 Jahren BVV und hat den VFDB mit seiner ruhigen und weisen Art mit zu dem gemacht, was er heute ist. Der Vorstand freut sich noch auf viele weitere Jahre, in denen wir von seinem Wissen profitieren können.
Danielo Naetebus DL7TA
Vorstand
______________________________________________________
Veröffentlicht am 6. Dezember 2017 auf www.vfdb.org
Contest 2017 - isch fascht over
… würde der scheidende Bundesfinanzminister Schäuble sagen. Und das trifft auch auf unseren Haufen zu. Die zweite Jahreshälfte der Clubmeisterschaftssaison 2017 war geprägt von etwas Improvisation und andererseits bewährter Teamleistung und Verlässlichkeit.
Zum WAE-CW im August sollte ja 2017 (verglichen mit 2015) nicht wieder der Fehler gemacht werden, Stationen an den Start zu schicken, die mit dem berühmten Holzgewehr in den WAE-Krieg ziehen. Also war Andi, DL7ANR, in Jessen bei DP9A an der Taste, Lars, DL7ALM, setzte DM3W in Bugk unter Strom und teilte sich die Station mit Robby (DM6DX), für Mario (DK7TY) wurde in Falkensee ein 20m-Mast mit FB33 und Doppel-Dipol aufgebaut und Peter, DL7YS, bediente sich seiner Technik mit FB23 und Doppel-Dipol im heimischen Garten. Um es vorweg zu nehmen, die Bedingungen waren lausig, und es war ein zähes Geschäft für alle Protagonisten. Trotzdem wurden es am Ende stolze 356 CM-Punkte, verglichen mit 2015 ein Plus von 25 Zählern. Das ließ hoffen, vielleicht doch in Richtung der angestrebten 3000 CM-Punkte zu kommen? Der erste Platz in der Clubmeisterschaft 2017 war ja schon frühzeitig vergeben bzw. klar für den OV Erding, C25, da musste man sich keine Illusionen machen.
Und nach der Pause im CW-FD (Wetter schlecht, wird eh’ das Streichergebnis, also lassen wir das lieber sein... :-) trat unsere Truppe auf der bekannten Contest-Wiese in Falkensee zum SSB-FD an. Technik wie immer, Wetter wie immer, Verpflegung exzellent, Bier gut gekühlt. Wir funkten eigentlich unseren Stiefel herunter, nur wurden wir (wie viele andere Teilnehmer) in der Nacht von einem (fast) Mögel-Dellinger heimgesucht, der den QSO-Betrieb fast zum Erliegen brachte. Erst in den Morgenstunden des Sonntags “ging wieder was”, aber das konnte das Gesamtergebnis nicht retten. Und die bei der Konkurrenz bessere, weil niedrigere, Fehlerrate brachte uns am Ende auf den 8. Platz. Vergleichen mit 2015 war das deutlich schlechter und statt der 376 Punkte aus 2015 waren es in diesem Jahr nur 341 Zähler. Aber irre war (wie immer) die Unterstützung durch nicht-funkende OV-Mitglieder, die sich als Helfer, Küchenmeister oder Herren & Meister über das Aggregat betätigten.
Durch den Ausfall von Mario (DK7TY) zum WAE-SSB mussten wir dann zum Clubmeisterschaftsfinale heftig umdisponieren. In Ermangelung konkurrenzfähiger Hardware, fassten wir kurzfristig den Entschluss, im WAE-SSB Multi-OP von Jessen aus zu machen. Für alle OPs ein neues Betätigungsfeld, und für alle außer Andi und Robby war auch die Technik in Jessen neu. Andererseits stuften wir das Risiko in der Sektion richtig “abzustürzen” als relativ niedrig ein, konnten wir durch die Hilfe anderer OPs aus unserem OV ja weitere Clubstationen mit einigen QSOs aktivieren, so dass ein Platz hinter den arrivierten Stationen immer noch genügend CM-Punkte ergeben sollte. Und trotz eines heftigen Magnetsturms zum Contestwochenende, der das Ergebnis richtig in den Keller drückte, waren es (claimed) 334 Zähler, die wir zusammengebastelt haben. Großes Kino aller Helfer, die den Weg von Berlin nach Jessen nicht gescheut haben, um den OPs zur Hand zu gehen. Ein tolles Erlebnis für alle Teammitglieder und Dank an den Radioclub Jessen e.V. für die gewährte Gastfreundschaft! Das ist schon etwas Besonderes, was die Jessener da unter der Leitung von Andi, DK4WA, dort auf die Beine gestellt haben.
Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt. Zum UHF-Contest im Oktober spulte unsere Truppe das berühmte “Business-as-usual” auf 70cm herunter. Thorsten, DK5OZ, befeuerte den Hagelberg im Hohen Fläming mit 500 Watt an zwei Antennen, Max (DH7AHK) unter DK7C war mit gleicher Ausrüstung wieder auf 850 Meter ü. N.N. im Oberharz und quälte sich bei Regen und 4 Grad kurz an einer Lungenentzündung vorbei. Andi (DL7ANR) und Pedda (DL7YS) teilten sich die Station auf dem Hahneberg in Spandau (750 Watt an 4x19 Element). Aus Sicherheitsgründen hatte der Hahneberg eine zweite (500 Watt) Endstufe, sowie zwei weitere Transverter bzw. Transceiver dabei. Und auch Max hatte alles doppelt im Gepäck. Tja, aber wie das so ist ... hat man Reserve dabei, dann geht nix kaputt … :-) Also wurden die “normalen” 375 Clubmeisterschaftspunkte eingetütet. Miese Bedingungen und Starkregen am Sonntagmorgen, der ein zweistündiges QRT auf dem Hahneberg erzwang, machten die Veranstaltung zu einer Tortur für alle beteiligten OPs und Helfer, und auch der Fläming meldete ähnliches. Aber (oh Wunder !) zum Abbau schien wieder die Sonne … :-)
Und was kommt jetzt ?
Jetzt werden wir am zweiten Weihnachtsfeiertag den Xmas-Contest fahren. So wie es aussieht, werden wir mit voller Mannschaftsstärke (also 4 Logs) antreten und dann schlussendlich so etwas wie insgesamt 2.920 Clubmeisterschaftspunkte abliefern. Das wird für unseren OV die Vizemeisterschaft in DL sein, und somit das erste Mal, dass wir es aufs “Treppchen” schaffen. Das (bei der Weihnachtsfeier 2016) selbst gesteckte Ziel von 3.000 Clubmeisterschaftspunkten ohne Hilfe von Gast-OPs haben wir nicht erreicht. Ist da schlimm? Nee, ich finde das ist nicht schlimm. Und auch die Tatsache, dass unser diesjähriger Score im letzten Jahr (2016) locker zum Titel gereicht hätte, das macht nüscht. Der OV Erding, der 2017 den Titel zum nunmehr 6. Mal erringen wird, der ist einfach besser als wir. Deswegen geht unsere Gratulation uneingeschränkt an C25 (da trinken wir in Friedrichshafen ein Bier drauf … :-)
Alle Fotos der zweiten Contest-Jahreshälfte hat Tom (DL7AWO) dankenswerterweise schon hochgeladen. Tnx!
Na dann erst einmal awdh im Xmas-Test und dann HNY 2018 !
Pedda, DL7YS
- DL7JLL - Der Atlantik ruft 2017
- DARC-UHF-Contest (07.-08.10.17)
- WAE CW (12. - 13.08.17)
- SSB-Fieldday (01. - 03.09.17)
- Bilder aus den alten Tagen des D06
- Testaufbau des KT34A (04.08.17)
- Austausch der Tuner-Stellmotoren beim IC-7400
- Homemade Vibroplex-Dustcover von Mario DK7TY
- OV-Vorstand bestätigt (Mitgliederversammlung am 21.07.17)
- J-Antennen-Bauvorschlag von Dietmar DJ6YO
- Die Lambda/2 - Koaxkabel-Antenne
- Mai-Contest (06.-07.05.17) - Fotos
- Vortrag über die WRTC 2018 von Robby DM6DX (19.05.17)
- Überholung KT-34A (Mai-Juni 2017)
- Mai-Contest 2017
- Noch gibt es ihn, den Fernmeldeturm auf dem Schäferberg
- Das DL7AKV-Archiv
- März-Contest 2017 - Ergebnisse
- Weitere Erkenntnisse zu LED-Lampen von DJ6YO
- Vortrag von Peter DL7YS (21.04.17) - Contest & Frequenzallokation - Bilder von Henry DF3YG
- Osterhasenfuchsjagd 2017 - Ergebnisse
- Bastelvorschlag zur LED-Beleuchtung von Dietmar DJ6YO
- Osterhasenfuchsjagd 2017 - Fotos von DL7AWO
- Vortrag von Peter DL7YS (21.04.17) - Contest & Frequenzallokation
- Clubmeisterschaft 2016 - Finale Ergebnisse
- DARC VHF-, UHF-, Mikrowellenwettbewerb (04.-05.03.17)
- Probeaufbau für den März-Kontest (25.02.17)
- Brandenburg-Berlin-Contest 2016
- DARC 10m-Contest - DK7TY
- Robby DM6DX im WAE RTTY
- Final results of Worked All Germany (WAG) 2016
- Weihnachtsfeier 2016 (02.12.16) - Fotos von DL7AWO
- VHF-, UHF-, SHF-Wettbewerb mit DF0YY (01. + 02.10.16)
- China 2016 - Elektrische Energie aus Luft, Sonne und Li-Batterien
- OV-Abend und SSB-Fieldday (02.-04.09.16)
- Erfahrungsbericht ICOM IC-7300
- Neuigkeiten von der SuSE (26.07.16)
- CW-Fieldday 2016 - Bilder von DL7AWO, DL7ALM und DG2HVL
- Gifhorn 2016 - Bilder von DL7AWO und DJ6YO
- Osterhasenfuchsjagd 2016 - Ergebnisse
- Osterhasenfuchsjagd 2016 - Fotos von DL7AWO
- Contestsaison 2015 ...isch over...
- E51JLL - Mit DL7JLL von Rarotonga bis Aitutaki 2016
- Linux-Vortrag von DL7APR (08.01.16)
- Das Contest-Jahr 2015 - die zweite Hälfte
- DM6DX im WAE RTTY 2015 (14./15.11.)
- Weihnachtsfeier 2015 - Fotos
- Contestsaison 2015 bis zum WAE CW
- Das DL7HK-Archiv
- Aufräumaktion im OV-Keller (20.10.15)
Seite 25 von 36