Da schon lange die Überlegung bei den Contestern des D06 reifte, das Contest-Material zu überholen und so zu optimieren, dass möglichst wenig Aufwand betrieben werden muss, trafen sich Peter DL7YS, Mario DL2JKE und Thomas DL7AWO am 11.04.13 zu einer kleinen Bastelstunde.
DL7AWO mit der Männer-Flex
Eröffnet wurde das Ganze mit dem Sichten und Einladen der Contest-Ausstattung im OV-Keller durch Mario und Thomas. Der Großteil wurde ins Auto geladen und nebenher wurde gleich noch eine Ladung Müll entsorgt. Mit dem voll bepackten Auto ging es dann zu Peter, um dort Einiges einzulagern und Anderes zu reparieren.
DL2JKE an der Flexa-Yagi
Im Einzelnen wurde(n)
- ... der Mastfuß ein deutliches Stück gekürzt um das Gewicht zu reduzieren und die Verladung in einem normalen Pkw-Kofferraum zu ermöglichen,
- ... der defekte Strahler einer Yagi-Antenne durch einen neuen ersetzt,
- ... das Mast-Oberteil durch ein genau abgemessenes Aluminium-Rohr ersetzt, welches nun die Montage der beiden Yagis im optimalen Stockungsabstand ermöglicht, ohne jedes mal nachmessen zu müssen,
- ... die Unterteile der Abspannungen durch Ketten und Schäkel ersetzt, welche nun die Längenanpassung ohne Werkzeug ermöglichen.
- ... eine große Kunststoffkiste von DL7YS organisiert, in welche das Kleinmaterial abholbereit eingelagert werden kann
DL7YS im Chaos
Weitere Vorhaben wurden diskutiert und zum Teil beschlossen:
- Eine Plane soll so angepasst werden, dass das Drehen des Mastes aus einem Transporter heraus möglich ist, ohne nass zu werden und sich verrenken zu müssen. Dafür werden demnächst noch Aufstellstangen und Abspannungen geordert.
- Eine Halterung aus Kunststoffrohr soll fest an den Mast montiert werden und dort verbleiben, so dass der Leistungsteiler der Yagis einfach und ohne Werkzeug oder zahlreiche Kabelbinder am Mast angebracht werden kann.
- Die Heringe sollen überholt und vor allem entgratet werden. Eventuell sollen Neue angeschafft werden.
- Die Werkzeugkiste soll/muss noch vervollständigt werden.
DL2JKE (l.) und DL7YS (r.) am 2m-Mast
Es gibt also noch einiges zu tun ... vieles ist aber auch schon geschafft!
Vielen Dank an alle beteiligten Helfer!
Die Arbeiten schreiten voran. Heute wurde bei DL7YS im Garten zum ersten Mal die neue 2m-Anlage komplett montiert.
Der Sequencer der PA versteht sich mit dem TRCVR und dem Vorverstärker. Sehr schön. Das neue Headset bekommt eine neue PTT-Verbindung, und dann (VOR DEM ENDGÜLTIGEN AUFRICHTEN DES MASTES) stellten Mario (DL2JKE) und Peter (DL7YS) fest, daß eines der beiden Kabel zu den 2m-Yagis hinüber zu sein scheint (im Stecker Korrosion oder Kabel abgesoffen). Das führt dazu, daß der Leistungsteiler nichts sieht an einem Eingang, was zu Fehlanpassung und wilden Schwingungen führt ... also wurden neue Stecker und ECOFLEX 10 bestellt, so daß jetzt sicherheitshalber beide Leitungen erneuert werden.
Ende Juni steigt dann bei DL7YS die Generalprobe.
Bestens bewährt haben sich bereits die neuen Häringe mit Schäkel und Ketten. Den Mast aufzubauen (ohne Antennen) erledigten Mario und Peter in unter 10 Minuten.
Wir berichten weiter.....
73 de DL2JKE und DL7YS
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Contest-Teilnahme des D06 vom Hahneberg aus. Auf KW nehmen wir am SSB Fieldday teil, auf 2m am VHF-Region-1-Contest.
Treffpunkt ist am Samstag, den 07.09.13 um 12.00 Uhr Küchenzeit an der altbekannten Schranke.
73 de Thomas DL7AWO
War eine schöne Veranstaltung auf dem Hahneberg, bis auf Macken beim Betrieb mit Vorverstärker und dem Ausfall des PTT-Signals am Transceiver hat das neue Setup gut gefunzt, und das Sendesignal war OK, auch wenn die in Sichtweite von uns funkende Truppe von DK0TU auf dem Teufelsberg anderer Meinung war, denn bei gestrichenen 500 Watt ist die PA zu 65% ausgefahren, das ist ausreichend „zahm“. Aus unerfindlichen Gründen haben wir deutlich weniger gemacht als im September letzten Jahres, aber das störte niemanden so richtig. Immerhin waren sehr schöne Verbindungen dabei, wie z.B. OH1ND mit über 1.000 Km Entfernung, YU7, E7, dann wurden mit LY und YL zwei neue Länder erreicht, das war schon fetzig. Nachstehend die Locatorkarte vom ersten Septemberwochenende und ein paar Statistiken.
Top-Ten-Entfernungen
1. | OH1ND | KP00XL | 1035 | |
2. | YT7C | JN95XC | 963 | |
3. | E73FDE | JN94CP | 951 | |
4. | 9A4V | JN95KI | 900 | |
5. | G8T | JO01KJ | 847 | |
6. | LA0BY | JO59IX | 842 | |
7. | UW5Y | KN18OO | 833 | |
8. | TM0W | JN36BP | 824 | |
9. | G8P | JO01QD | 820 | |
10. | G0VHF | JO02OD | 809 |
QSOs pro Land
9A | Kroatien | 3 | ||
DL | Deutschland | 201 | ||
F | Frankreich | 6 | ||
G | England | 3 | ||
HA | Ungarn | 8 | ||
HB9 | Schweiz | 6 | ||
LA | Norwegen | 1 | ||
LY | Litauen | 3 | ||
OE | Österreich | 4 | ||
OH | Finnland | 1 | ||
OK | Tschechien | 49 | ||
OM | Slowakei | 15 | ||
ON | Belgien | 3 | ||
OZ | Dänemark | 3 | ||
PA | Niederlande | 10 | ||
S5 | Slowenien | 8 | ||
SM | Schweden | 7 | ||
SP | Polen | 25 | ||
T9 | Bosnien-Herzegowina | 1 | ||
UA2 | Königsberg | 1 | ||
UR | Ukraine | 2 | ||
YL | Lettland | 1 | ||
YU | Serbien (Yugoslawien) | 1 | ||
DXCCs: | 23 | |||
Squares: | 84 | |||
ODX: | OH1ND, 1035km | |||
Total QSOs: | 363 | |||
Invalid QSOs: | 1 | |||
Punkte / QSO: | 354 | |||
Score: | 128.676 |
Fotos von Robert, DC9WX:
Hier eine kleine Auswertung des KW-Fielddays von Robby DM6DX:
Es war ein gelungenes Contestwochenende mit Lerneffekt und Verbesserungspotential.
Abgesehen, dass uns die Zeit beim Aufbau ein "wenig" abhandengekommen ist, hat sich dann doch alles sehr schnell "eingepegelt". Ein wenig nachteilig war, dass die KW Station in einem kleinen Zelt war und so zu wenig für Interessierte sichtbar war.
Jan DO5WW hat es so gut gefallen, dass er erwägt den OV zu wechseln ... warten wir mal ab. Dann können wir ja bald eine Jugendgruppe aufmachen. Na gut WIR nicht, aber die Jungfunker..... ;-)))
Die Technik hat durchgehalten und genau das gemacht, was sie sollte ... QSOs einfahren.
Ausblick:
Nach dem Contest ist vor dem Contest...
Bilder von DL7AWO und DJ6YO:
- Region-1-UHF-Contest (Oktober 2013)
- Brandenburg-Berlin-Contest - Ankündigung
- UKW-Contestsaison 2013 beendet
- DL0SP wieder auf dem Treppchen im BB-Contest 2013
- Prognostiziertes Endergebnis CM 2013
- WAEDC-RTTY-Contest 2013
- Ergebnis Clubmeisterschaft 2013
- Distriktsmeister 2013
- Jahresrückblick 2013
- 2m - Contest September 2013